Allles, was Sie als Laie zu Ellenbogenschmerzen wissen müssen

home / allgemeines / ellenbogenschmerzen


Ein Service der Ellenbogensprechstunde der Orthopädie des Klinikums Dortmund


Ellenbogenschmerzen:

Schmerzen, Ellenbogen, Ellbogen


Schmerzen im Ellenbogen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Von Seiten der
Lage der Schmerzen kann man folgende Ursachen unterscheiden:

Schmerzen an der
Aussenseite des Ellenbogens sind oft beim Tennisarm / Tennisellenbogen vorhanden. Sie sind am Ellenbogen überhaupt oft vorhanden. Wenn aussenseitige Schmerzen lange Zeit bestehen, hartnäckig sind, und niemand die richtige Ursache findet, muss man an eine Instabilität des Ellenbogens denken !!

Werden die Ellenbogenschmerzen
innen empfunden kann das auf einen Golferellenbogen hindeuten.

Schmerzen an der
Rückseite des Ellenbogens sind bei einem entzündeten Schleimbeutel vorhanden oder bei einer entzündeten Strecksehne ( Tricepssehne ).

Vorne können Nerveneinklemmungen oder Teilriss und Risse der körperfernen Bizepssehne in der Ellenbeuge Schmerzen bereiten.

Schmerzausstrahlungen in den aussenseitigen Unterarm findet man beim Tennisellenbogen und Schmerzausstrahlungen in den innenseitigen Unterarm beim Golferellenbogen.

Begleitphänomene wie Knacken und Reiben im Ellenbogen deuten auf einen Verschleiss hin. Ist der Schmerz an der Innenseite des Ellenbogens mit einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl verbunden, welches u.U. in den Unterarm bis ggf. in die Kleinfinger ausstrahlt, kann es sich um eine Einengung oder Teilausrenkung de Ulnarisnerven handeln. Auch bei Verschleisserkrankungen der Halswirbelsäule können solche Schmerzen, welche mit Schmerzen und Kribbeln in den Unterarm und die Hände ausstrahlen auftreten.

Blockierungen im Ellenbogen, d.h. er verhakt und man muss schütteln, dass es weiter geht mit der Bewegung, u.U. verbunden mit Schmerzen sind ein Hinweis auf freie Gelenkkörper oder der Osteochondrosis dissecans im Ellenbogen.

Handelt es sich mehr um
diffuse, dumpfe Schmerzen, welche permanent im Ellenbogengelenk vorhanden sind, deutet das auf eine Arthrose des Ellenbogens hin.

Witterungsabhängige Schmerzen, welche bei Kälte und Feuchtigkeit im Ellenbogen zunehmen können ein Hinweis für eine
Arthrose ( Verschleiss ) im Ellenbogen sein.
Autor und Ansprechpartner: Dr. med. Roland Sistermann; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Leitender Arzt Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Orthopädie, Klinikum Dortmund